
Flores Farm
Der Ursprung von Flores und Farm führt auf die indonesische Insel Flores zurück. Entstanden ist die Idee für die Unternehmensgründung als Jochen Wolf und Martin Steckdaub ein Fernsehteam des Westdeutschen Rundfunks bei einer Dokumentation über ein Cashewnuss-Projekt begleitet haben. Das Projekt wurde 2004 von der Schweizer Entwicklungshilfeorganisation Swisscontact gegründet. Die beiden waren so begeistert von dem Projekt, bei dem mehr als 500 Familien beim Anbau und der Verarbeitung von Cashew-Nüssen nach europäischen und US amerikanischen Bio-Standards beschäftigt sind. Ziel dabei war den Menschen in einer der ärmsten Provinzen Indonesiens eine Zukunftsperspektive zu verschaffen und dabei gleichzeitig die Prinzipien der Nachhaltigkeit zu beachten. Als sie hörten, dass das Projekt kurz vor dem Scheitern stand, weil es für die Bio-Cashews fehlende Absatzmöglichkeiten gab, kauften Jochen Wolf und Martin Steckdaub 60 Tonnen Rohnüsse. Um den Cashewfarmern den Vertrieb sichern zu können, gründeten sie 2006 die Flores Farm Gmbh.
Seit dem haben die beiden Geschäftsführer neue Projekte in der Mongolei und in Südafrika initiiert und dabei nicht nur weitere Nüsse, sondern dazu auch für Europa ganz neue Lebensmittel wie die Physalis als Trockenfrucht oder Granatapfelsamen und Indien mitgebracht. Im Vordergrund steht dabei immer ein fairer Handel. Den Partnern, die meist aus kleinbäuerlich organisierten Strukturen stammen, werden faire Preise gezahlt, die über den jeweiligen Weltmarktpreisen liegen. Dazu baut das Team von Flores Farm Netzwerke mit internationalen Spezialisten auf, damit handwerkliches Wissen bewahrt und neue Entwicklungspotentiale geschaffen werden können. Das Wissen, das weitergegeben wird, betrifft den biologischen Anbau. Dabei wird vollständig auf den Einsatz von chemischen und synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemittel verzichtet.
Informationen:
Filderstraße 45, 70180 Stuttgart
174 km entfernt vom Frischepost Lager